Bahnhof München Ost: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


==Anlage==
==Anlage==
Das ursprüngliche im Neurenaissancestil errichtete Gebäude geht auf einen Entwurf von [[Georg Friedrich Christian Bürklein|Friedrich Bürklein]] zurück. Nach dessen Ableben übernahm der Stadtbauingenieur [[Jakob Graff]] die vorhandenen Entwürfe und ließ das Bauwerk mit einigen Veränderungen in den Jahren 1872 bis 1876 errichten. Dieses Bahnhofsgebäude, damals als Bahnhof [[Haidhausen]] geführt, wurde im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] durch einige Treffer stark beschädigt. Anschließend blieb der Bahnhof ein Provisorium.
Das ursprüngliche im Neurenaissancestil errichtete Gebäude geht auf einen Entwurf von [[Georg Friedrich Christian Bürklein|Friedrich Bürklein]] zurück. Nach dessen Ableben übernahm der Stadtbauingenieur Jakob Graff die vorhandenen Entwürfe und ließ das Bauwerk mit einigen Veränderungen in den Jahren 1872 bis 1876 errichten. Dieses Bahnhofsgebäude, damals als Bahnhof [[Haidhausen]] geführt, wurde im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] durch einige Treffer stark beschädigt. Anschließend blieb der Bahnhof ein Provisorium.


Der [[1985]] eröffnete Zweckbau zählt zweifelsohne nicht zu den städtebaulichen Schmuckstücken Münchens. Er besteht aus einer schlichten Fassade (weißer Verputz, braune Fenster), die gleich zur Front hin durch das mehrstöckige und breite Gebäude auffällt.  
Der [[1985]] eröffnete Zweckbau zählt zweifelsohne nicht zu den städtebaulichen Schmuckstücken Münchens. Er besteht aus einer schlichten Fassade (weißer Verputz, braune Fenster), die gleich zur Front hin durch das mehrstöckige und breite Gebäude auffällt.  
Zeile 64: Zeile 64:
Im ersten Untergeschoß befindet sich das S-Bahn Kunden-Center Ostbahnhof [http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/services/servicestellen/sbahn-kundenzenrum-ostbahnhof/index.html] sowie ein Reisezentrum der Deutschen Bahn.  
Im ersten Untergeschoß befindet sich das S-Bahn Kunden-Center Ostbahnhof [http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/services/servicestellen/sbahn-kundenzenrum-ostbahnhof/index.html] sowie ein Reisezentrum der Deutschen Bahn.  


Rechts neben dem [[Rischart]]-Ladengeschäft befindet sich der Aufgang zur [[Bundespolizei]]inspektion im Erdgeschoß (deren Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoß). Fast die gesamte Gebäudefront, die zum Orleansplatz hin ausgerichtet ist, ist als Arkadengang ausgestaltet. Hier führt auch die einzige (Einbahn-)Straße für den regulären Straßenverkehr hindurch.
Rechts neben dem [[Rischart]]-Ladengeschäft befindet sich der Aufgang zur Bundespolizeiinspektion im Erdgeschoß. Fast die gesamte Gebäudefront, die zum Orleansplatz hin ausgerichtet ist, ist als Arkadengang ausgestaltet. Hier führt auch die einzige (Einbahn-)Straße für den regulären Straßenverkehr hindurch.


===Geschäfte===
===Geschäfte===
Zeile 91: Zeile 91:
*3 Bücher-/Zeitschriftenläden
*3 Bücher-/Zeitschriftenläden
*Internationale Apotheke, Welfen-Apotheke  Mo–Fr 6–20 Uhr, Sa 9-16 Uhr, T. 089/487777, {{Website|www.internationale-apotheke.eu}}
*Internationale Apotheke, Welfen-Apotheke  Mo–Fr 6–20 Uhr, Sa 9-16 Uhr, T. 089/487777, {{Website|www.internationale-apotheke.eu}}
*2 Banken (Western Union und [[sparda-Bank]])
*2 Banken (Western Union und sparda-Bank)
* Lotto-/Tabakgeschäft (''Arnold'')
*Lotto-/Tabakgeschäft (''Arnold'')
* [[Reformhaus]] (''Vitalia'')
*Reformhaus (''Vitalia'')
*Geschenkebedarf (''Dritte Welt'')
*Geschenkebedarf (''Dritte Welt'')
*Sportartikelgeschäft (Sport Scheck ''Hot Spot'')
*Sportartikelgeschäft (Sport Scheck ''Hot Spot'')
Zeile 104: Zeile 104:
*Billard World (noch eine halbe Etage tiefer, 24 Tische, mit Bar)
*Billard World (noch eine halbe Etage tiefer, 24 Tische, mit Bar)
*Pizza-Imbiss
*Pizza-Imbiss
*IhrPlatz-Drogeriemarkt, Lebensmittel, usw (Mo - Fr 07:00 - 22:00, Sa , So 08:00 - 22:00)
*IhrPlatz-Drogeriemarkt, Lebensmittel, usw (Mo - Fr 7 - 22 Uhr, Sa, So 8 - 22 Uhr)
[[Bild:Ostbahnhof-Arkade.JPG|thumb|Arkade am Orleansplatz]]
[[Bild:Ostbahnhof-Arkade.JPG|thumb|Arkade am Orleansplatz]]


Zeile 122: Zeile 122:
Die einzige sanitäre Anlage für Fahrgäste befindet sich im I. UG zwischen dem Haupttrakt und dem Durchgang zu den U-Bahnen. Die stets saubere und moderne Anlage ist kostenpflichtig (80 Cent) und wird vom Schweizer Unternehmen "McClean" betrieben (geöffnet 6-24, [http://www.mcclean.ch/html/index.html]).
Die einzige sanitäre Anlage für Fahrgäste befindet sich im I. UG zwischen dem Haupttrakt und dem Durchgang zu den U-Bahnen. Die stets saubere und moderne Anlage ist kostenpflichtig (80 Cent) und wird vom Schweizer Unternehmen "McClean" betrieben (geöffnet 6-24, [http://www.mcclean.ch/html/index.html]).


Es gibt kaum Parkplätze am Ostbahnhof, die einzigen befinden sich am Arkadengang und sind kostenpflichtig und bewacht.
Es gibt kaum Parkplätze am Ostbahnhof, die einzigen befinden sich am Arkadengang, sie sind kostenpflichtig und bewacht.


==Anschriften==
==Anschriften==
Die Postanschrift lautet  
Die Postanschrift lautet  
:[[Orleansplatz]] 10 und Orleansplatz 11
:[[Orleansplatz]] 10 und Orleansplatz 11
:81667 München.
:81667 München


Der Busbahnhof hat die Anschrift  
Der Busbahnhof hat die Anschrift  
:Orleansplatz 10a.
:Orleansplatz 10a


==Weblinks==
==Weblinks==
36.022

Bearbeitungen