3.067
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Alterpeter.jpg|thumb | [[Bild:Alterpeter.jpg|thumb|Die [[Alter Peter|Pfarrkirche ''Sankt Peter'']] wird nahe am Ursprung von München vermutet]] | ||
Auch zur Stadtgeschichte [[München]]s, wie vieler anderer bekannter Orte, gehört eine '''Gründungslegende''', die den Namen "erklärt". Die ''Mönche'' als Kern solcher Sagen bieten sich zumindest lautlich direkt an. | Auch zur Stadtgeschichte [[München]]s, wie der vieler anderer bekannter Orte, gehört eine '''Gründungslegende''', die den Namen "erklärt". Die ''Mönche'' als Kern solcher Sagen bieten sich zumindest lautlich direkt an. | ||
Eine Variante geht so: | Eine Variante geht so: | ||
:"Als nach der Niederlage des bayerischen Heeres unter | :"Als nach der Niederlage des bayerischen Heeres unter [[Markgraf Luitpold]] im Jahr [[907]] bei Preßburg die Hunnen über die bayerischen Gebiete ziehen, kommen sie mit ihren kleinen Rössern auch in das Gebiet zwischen [[Isar]] und [[Amper]]. | ||
:Aus dem Kloster in [[Schäftlarn]] flieht ein Teil der Mönche mit dem Kirchenschatz nordwärts. Nach ein paar Stunden bietet sich ihnen dabei in der Isaraue eine kleine Erhebung mit schützenden Höhlen als Lagerplatz und Versteck an - das heutige [[Petersbergl]]. | :Aus dem Kloster in [[Schäftlarn]] flieht ein Teil der Mönche mit dem Kirchenschatz nordwärts. Nach ein paar Stunden bietet sich ihnen dabei in der Isaraue eine kleine Erhebung mit schützenden Höhlen als Lagerplatz und Versteck an - das heutige [[Petersbergl]]. |
Bearbeitungen