Siegrunestraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Upps)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Siegrunestraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[De-la-Paz-Straße]] zur [[Mechtildenstraße]].
Die '''Siegrunestraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[De-la-Paz-Straße]] zur [[Mechthildenstraße]].


Sie wurde 1931 angeblich benannt nach einer der '''{{WL2|de:Die Walküre|Walküren}}''' im Ring des Nibelungen von [[Richard Wagner]]. Der Name kann aber auch anders gedeutet werden. Die dortige Figur heißt übrigens Sieglinde (Sopran-Stimme).  Allerdings deuten Nachbarstraßen mit Hunding und Walhall auch in Richtung Wagner-Oper.
Sie wurde 1931 angeblich benannt nach einer der '''{{WL2|de:Die Walküre|Walküren}}''' im Ring des Nibelungen von [[Richard Wagner]].  


Deshalb ist der Name der Straße in Neuhausen politisch sehr anstößig.  
Der Name kann aber auch anders gedeutet werden und damit politisch anstößig werden.  


Es gibt vor allem in jener Zeit eine so genannte "Sigrune" oder "Siegrune". Und deren [http://de.wikipedia.org/wiki/Walküre Hintergrund ist nicht altnordisch], sondern "völkisch" und verweist in unserer Zeit auf die Nazi-Ideologie. Das zeigt sich auch in der Schreibweise "Sieg-" . Denn der Name im alten Alphabet lautete ganz anders, Sowilo. Dieses Zeichen war Icon, Symbol für Naziorganisationen. Eine Berufung auf alte deutsche Märchen oder Richard Wagner ist in diesem Zusamenhang nur scheinbar naiv. Versteckt oder abgelnkt wird damit möglicherweise von  einem Bezug auf diese verbrecherische Ideologie, weil die Beteiligten genau um diesen, mindestens doppeldeutigen, Hintergrund wissen.
Es gibt vor allem in jener Zeit eine so genannte "Sigrune" oder "Siegrune". Und deren [http://de.wikipedia.org/wiki/Walküre Hintergrund ist nicht altnordisch], sondern "völkisch" und verweist in unserer Zeit auf die Nazi-Ideologie. Das zeigt sich auch in der Schreibweise "Sieg-" . Denn der Name im alten Alphabet lautete ganz anders, Sowilo. Dieses Zeichen war Icon, Symbol für Naziorganisationen. Eine Berufung auf alte deutsche Märchen oder Richard Wagner ist in diesem Zusammenhang nur scheinbar naiv. Versteckt wird damit ein Bezug auf diese verbrecherische Ideologie, weil die Beteiligten genau um diesen, mindestens doppeldeutigen, Hintergrund wissen.


==Lage==
==Lage==
36.022

Bearbeitungen