Blumenstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blumenstraße
Züchtigers Gassl, Scharfrichtergassl, Abdeckergassl, Dultständzwinger
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Angerviertel
PLZ 80331
Name erhalten 1874 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Frauenstraße
Plätze Sendlinger-Tor-Platz
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U2.jpg München U3.jpg München U6.jpg München U7.jpg Sendlinger Tor
Tram
 
Muenchen Tram 16.jpg Muenchen Tram 18.jpg München Tram N17.png München Tram N27.png Müllerstraße
Bus.png
 
132 Schrannenhalle, 52 62 Blumenstraße, Muenchen Tram 16.jpg Muenchen Tram 17.jpg Muenchen Tram 18.jpg Muenchen Tram 27.jpg Muenchen Tram 28.jpg München Tram N17.png München Tram N27.png Sendlinger Tor
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 900 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 90
Straßen-ID 00602

Die Blumenstraße in der Altstadt ist der südwestliche Teil des Altstadtrings. Sie folgt den ehemaligen Wallanlagen am Stadtgraben und hat in ihrem Verlauf zwei Richtungsänderungen. Sie beginnt am Viktualienmarkt als Fortsetzung der Frauenstraße und führt in südwestliche und ab der Angertorstraße in nordwestliche Richtung bis zum Sendlinger-Tor-Platz. Dazwischen gibt es bei der Thalkirchner Straße noch eine Verschwenkung stärker nach Nordwesten.

Überblick

Straße im Einzelnen

Gebäude, Blumenstraße 1, 1843-1844 nach Plänen von Friedrich Bürklein errichtet, an der Ecke die Löwen-Apotheke

Ein Blick in die Straße: Haus Nr. 1 Ecke Frauenstraße. In den unteren Arkaden hatte bereits im Jahre 1858 Kustermann seine Eisenhandlung untergebracht. Das ganz links im Bild gelegene Haus wurde Ende des Jahres 2011 abgetragen.

Die Fassade des Hauses Blumenstraße 28 war die erste Fassade in Deutschland (West), die 1977 mit einer Wärmebildkamera (Thermografie) auf Energieverluste untersucht wurde. Die Firma „AGA“ aus Schweden führte diese Untersuchung aus. Der Vorschlag zur Energieeinsparung an Gebäuden kam 1976 vom technischen Leiter der Stadtbildstelle München. Der Leiter der Stadtwerke München, Dr. Zankl, fand diese Einsparungsmöglichkeit der Wärmedämmung für die Zukunft in der Architektur des Hausbaues sehr wichtig.

Die Straße hat bis zur Corneliusstraße nur eine Fahrspur pro Richtung.

An der Straße befinden sich die Schrannenhalle (Viktualienmarkt 15), der Hochbunker (Blumenstr. 22), das Städtisches Hochhaus (Blumenstr. 28b), das Marionettentheater sowie die altkatholische Kirche St. Willibrord (Blumenstr. 36).

Haus Nr. 11. Ehemals das Wohnhaus der Familie Wallach
Städtisches Hochhaus (Stadtverwaltung), Nr. 28b, auf der Rückseite die Zufahrt zum Unteren Anger
Blumenstraße 32
Blumenstraße 36

Frühere Namensgebungen

Sie erhielt 1884 ihren heutigen Namen offiziell, der sich nach einer Quelle auf den im Jahre 1843 erstmalig stattfindenden Blumenmarkt bezieht. Aber bereits im Jahre 1818 findet sich der Name im „Handels-Addreß-Taschenbuch“ von Joseph Reitmayr. 1820 veröffentlicht Joseph Zängl das Nachschlagewerk über die Darstellung der neuesten Nummerierung der Häuser, darunter auch bereits die Blumenstraße.

Dort werden auch das „Einlass“ genannte Torhaus als an der Blumenstraße, außerhalb des Stadtgrabens gelegen, aufgeführt, in dem sich fortan eine Lithografische Anstalt befindet, die im Besitz von Utzschneider war und auch die Utzschneider–Tuchmanufaktur in der Blumenstraße 486.

Um 1585 lässt sich der Name Züchtigers Gassl nachweisen, ab 1781 bis nach 1827 Scharfrichtergassl, ein Teil Abdeckergassl, um 1810 ein Teil Henkergässchen, von 1818 - 1833 teilweise Dultständzwinger, um 1818 bis 1873 ein Teil Glockengasse.

Die im Jahr 1995 benannte Straße An der Hauptfeuerwache war vormals Bestandteil der Blumenstraße.

Lage

>> Geographische Lage von Blumenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Wichtiger Anlieger: Viktualienmarkt

Zeitungsberichte

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Blumenstraße


Wappen-muenchen.jpg Altstadtring

AltstadtringtunnelVon-der-Tann-StraßeFranz-Josef-Strauß-RingKarl-Scharnagl-RingThomas-Wimmer-RingIsartorplatzFrauenstraßeBlumenstraßeSendlinger-Tor-PlatzSonnenstraßeKarlsplatzLenbachplatzMaximiliansplatzOskar-von-Miller-Ring